Herzlich Willkommen beim Gymnasium Bersenbrück


Unsere Fünftklässler powern beim Bersenbrücker Sportabzeichentag


Bei optimalen Temperaturen und viel Sonne hatten alle Kinder mit und ohne Handicap beste Bedingungen, um auf dem Sportplatz an der Hase gemeinsam ihre sportliche Vielseitigkeit zu erproben. Unsere 5. Klassen zeigten sich hochmotiviert: Es wurde gegeneinander gesprintet, beim Werfen mitgefiebert oder zu immer besseren Weiten beim Springen angefeuert. Natürlich gab es auch genügend Zeit, neben dem Sportplatz die Funsportaktionen auszuprobieren. Insgesamt lässt sich nur sagen: ein wirklich schönes Sporterlebnis für alle! Für die Helferinnen und Helfern aus den Prüfungskursen Sport (Jg. 11 und 12), dem Seminarfach von Frau Rickhaus und der Klasse 11 c gab es nur Lob von allen Beteiligten. Sie machten das schulübergreifende Sportfest erst möglich.

Markus Strunk

Bersenbrück als beste Schule in der Samtgemeinde – Die Ehrungen des Stadtradelns


Bei hohen Temperaturen, aber leckerem Kuchenbuffet fanden gestern die Ehrungen für die Sieger des Stadtradelns statt. Das Gymnasium Bersenbrück schnitt dabei als beste Schule in der Samtgemeinde und drittbeste Schule der Kommune ab. Einen großen Beitrag dazu haben Johann Kempe (mit 902km) und Justus Böwer (mit 315km) aus der 8e beigetragen. Stellvertretend für das Gymnasium Bersenbrück nahmen sie 100Euro für die Schule als Preisgeld entgegen. Insgesamt wurden von der ganzen Schule 8462 km geradelt und damit 1387,6 kg Co2eingespart.

Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten


In diesem Schuljahr haben wir im Rahmen der Begabungsförderung Geschichte am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten zum Thema „Bis hierhin und nicht weiter – Grenzen in der Geschichte“ teilgenommen. Mit viel Neugier und Engagement haben sich 15 hochmotivierte Schülerinnen und Schüler der 6e zusammen mit Frau Walf mit der Varusschlacht als historische Grenze quasi direkt vor unserer Haustür beschäftigt. Auch wenn unser Beitrag bei den insgesamt rekordverdächtigen 6.720 Teilnehmenden leider nicht zu den Gewinnern gehörte, sind wir sehr stolz auf unsere Arbeit und möchten euch unser spannendes Projektergebnis nicht vorenthalten. Wenn ihr den Code scannt, gelangt ihr zu unserem digitalen Comic zur Varusschlacht – Reinschauen lohnt sich!

Passend dazu haben wir im März eine Umfrage auf IServ gestartet: Wir wollten von der Schulgemeinschaft wissen, ob euch eigentlich bewusst ist, warum die zwei bunten Masken neben dem Haupteingang unserer Schule stehen. Die meisten haben angegeben, dass sie es nicht wüssten – deshalb haben wir natürlich auch hier eine kleine Erklärung für euch vorbereitet, die ihr beim zweiten Code anhören könnt.

S

Lord, what fools these mortals be! – Englischkurse feiern Midsummer Night‘s Party


Im zweiten Semester wagten sich die Englisch-Leistungskurse der Jahrgangsstufe 12 von Frau Walf und Frau Hoffmann an ein echtes Highlight der Weltliteratur: A Midsummer Night’s Dream von William Shakespeare. Doch statt sich nur mit Textanalyse und Interpretation zu beschäftigen, wurde das Stück mit viel Kreativität und Engagement zum Leben erweckt. In Kleingruppen verwandelten die Schüler:innen die berühmte Komödie in ganz eigene Filmversionen. Dabei zeigten sie nicht nur ihr Verständnis für Shakespeares Sprache und Themen, sondern auch ihr Talent fürs Schauspielern und Filmen. Den krönenden Abschluss bildete eine stimmungsvolle Mittsommer-Feier in entspannter Atmosphäre auf dem Talger Schützenplatz.