Anmeldungen für die Klasse 5
Wichtige Termine für die Anmeldung in der neuen Klasse 5
07., 08. (je 08:30 Uhr -12:30 Uhr und 14:00 Uhr – 17:30 Uhr) und 09.05.2025 (08:30-14:00Uhr) |
Termine für die Anmeldungen der neuen Klassen 5 |
28.04.2025 18:30Uhr | Informationsabend zur Klasseneinteilung und zur Wahl der zweiten Fremdsprache |
11.06.2025 15:30 – 17:00Uhr |
Kennenlernnachmittag der neuen Klassen 5 am Gymnasium Bersenbrück |
Weitere Informationen zu den benötigten Anmeldeunterlagen und den Kriterien für die Klassenbildung finden Sie hier: Anmeldung Klasse 5
Plattdüütscher Leeswettstriet 2025
Am Freitag, den 21. März, fand der plattdeutsche Vorlesewettbewerb an unserer Schule statt. Zuvor waren in den einzelnen Klassen der Jahrgänge 5–8 die Klassensieger:innen ermittelt worden. Diese lasen auch beim Schulentscheid einen niederdeutschen Text vor. Die Jury hatte es angesichts der gelungenen Darbietungen nicht leicht, die beiden Schulsieger:innen zu ermitteln. Letztlich setzten sich Martha Frerker (6e) und Tom Hinrichs (8b) durch. Sie werden unsere Schule zusammen mit den Zweitplatzierten, Franziska Vocke (6a) und Moritz Sandelmann (7b), beim Kreisentscheid am 25. April vertreten. Dafür wünschen wir allen viel Erfolg.
Ab sofort: Jahrbuchverkauf im Sekretariat
Ab sofort ist das Jahrbuch 2024 für 5€ im Sekretariat erhältlich.
Interreligiöses Lernen: Ein Besuch in der Osnabrücker Synagoge
Auch in diesem Jahr durften die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 einen außerschulischen Lernort der besonderen Art besuchen! Unter Anleitung von Frau Mor von der jüdischen Gemeinde besichtigten die Lerngruppen die Osnabrücker Synagoge und konnten auf diese Weise neben ihrer schulischen Freiarbeit zum Thema „Judentum“ im Religionsunterricht praktisch erleben, wie die Synagoge als Ort aufgebaut ist und wie vielfältig und spannend jüdisches Leben ist. Die Bersenbrücker Schülerinnen und Schüler zeigten dabei reges Interesse, insbesondere an einer Tora-Rolle aus dem Jahr 1906, und stellten Frau Mor zahlreiche Fragen zur Einrichtung sowie zu jüdischen Festen und Feiertagen. Ein weiteres Highlight stellte das gemeinsame Musizieren mit dem Kantor der jüdischen Gemeinde, Herrn Chauskin, dar, der den Teilnehmenden jüdische Musik näherbrachte. Von seiner Freundlichkeit und seinem schönen Gesang begeistert waren die Schülerinnen und Schüler auch hier motiviert und sangen erste Verse aus hebräischen Liedern. Ein rundum gelungener Vormittag, der durch das beeindruckende ehrenamtliche Engagement und die Aufgeschlossenheit der jüdischen Gemeinde Osnabrück in Erinnerung bleiben wird.
Exkursion zum Hermannsdenkmal
Die Geschichtskurse des Jahrganges 13 waren heute auf Exkursion zum Hermannsdenkmal. Nach einer interessanten Führung bestiegen wir bei bestem Wetter das Denkmal und haben uns dann das „Hermaneum“ (neues Museum) ansehen. Auf dem Rückweg schauten wir uns dann auch noch die Externsteine an. Es war ingesamt ein sehr gelungener Ausflug.
Klarheit in doppelter Hinsicht!
Die Orientierungstage im BDKJ-Jugendhof in Vechta fanden für die Klassen der Jahrgangsstufe 10 Ende Februar bei schönstem Sonnenschein statt.
Neben selbst gewählten Lebensthemen wie Freundschaft, Liebe und Partnerschaft oder Fragen der Klassengemeinschaft, die die Klassen gemeinsam mit den jungen und engagierten Teamerinnen und Teamern vor Ort bearbeiteten, gab es viele weitere Beschäftigungsmöglichkeiten in den großzügigen Gemeinschaftsräumen und dem weitläufigen Gelände. Diese wurden von den Schülerinnen und Schülern intensiv genutzt. Die Zufriedenheit war bei allen Beteiligten groß; einige wären nicht nur wegen des leckeren Essens gern noch länger geblieben.