Anmeldungen für die Klasse 5
Wichtige Termine für die Anmeldung in der neuen Klasse 5
28.02.2025 (Freitag) 15:00-18:00Uhr | Tag der offenen Tür |
07., 08. (je 08:30 Uhr -12:30 Uhr und 14:00 Uhr – 17:30 Uhr) und 09.05.2025 (08:30-14:00Uhr) |
Termine für die Anmeldungen der neuen Klassen 5 |
28.04.2025 18:30Uhr | Informationsabend zur Klasseneinteilung und zur Wahl der zweiten Fremdsprache |
Termin wird noch bekannt gegeben |
Kennenlernnachmittag der neuen Klassen 5 am Gymnasium Bersenbrück |
Weitere Informationen zu den benötigten Anmeldeunterlagen und den Kriterien für die Klassenbildung finden Sie hier: Anmeldung Klasse
Alljährlicher Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen
Am 13. Dezember 2024 fand in der Schulbibliothek der alljährliche Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Nachdem sich die Klassensiegerinnen bereits zuvor im Klassenentscheid gegen ihreMitschülerinnen und Mitschüler durchgesetzt hatten, traten sie in der dritten und vierten Schulstunde im Schulentscheid gegeneinander an. Klara Sitterberg (6a), Maja Röwekamp (6b), Hannah Dobelmann (6c), Carla Olberding (6d) und Martha Frerker (6e) lasen zunächst drei Minuten lang aus einem selbst ausgewählten und vorbereiteten Buch vor; dabei wurden die Zuhörerinnen und Zuhörer vor allem in fantastische Welten mitgenommen. Klara Sitterberg las aus Sandra Grimms Jugendbuch „Silberwind – die Eisprinzessin“, Maja Röwekamp präsentierte einen Abschnitt aus Ella Lindbergs Roman „Du bringst mein Chaos durcheinander“, Martha Frerker griff auf den Jugendbuchklassiker „Harry Potter und der Stein der Weisen“ von J.K. Rowling zurück. Zudem konnten die Zuhörerinnen und Zuhörer gleich zwei Mal einem Abschnitt aus Katja Brandis Jugendbuch „Woodwalkers“ lauschen, aus dem sowohl Hannah Dobelmann als auch Carla Olberding vorlasen. Im Anschluss an die Präsentation des vorbereiteten Leseabschnitts lasen sie in der zweiten Runde jeweils weitere drei Minuten aus dem ihnen unbekannten Buch „Als Anders in mein Leben rollte“ (2024) von Ariane Grundies vor. Dabei zeigten die Teilnehmerinnen ihre Fähigkeit, sich spontan in einen neuen Text einzufinden und diesen vor den mehr als 150 Zuhörerinnen und Zuhörern vorzutragen. Die Jury bestand in diesem Jahr aus Herrn Kuntze, Frau Dr. Stallmann, Frau Dr. Hoffmann und Frau Thiele sowie der Vorjahressiegerin Luisa Riepe (7e); moderiert wurde der Vorlesewettbewerb von Laura Deepen. Es war ein äußerst spannender und knapper Wettbewerb, bei dem jede der Klassensiegerinnen ihr Talent eindrucksvoll unter Beweis stellte. Letztlich konnte sich jedoch Maja Röwekamp (6b) durchsetzen. Nachdem jede Klassensiegerin von Herrn Kuntze ausgezeichnet wurde, kürte er Maja Röwekamp zur Schulsiegerin. Wir wünschen ihr nun viel Erfolg beim Stadt- und Kreisentscheid im Februar!
Laura Deepen
Schulwettbewerb „Jugend debattiert“
Unmittelbar vor den Weihnachtsferien zeigte sich wieder, dassam Gymnasium Bersenbrück auf hohem Niveau debattiert werden kann. In beiden Altersgruppen (Sek I und II) wurden vor der Jury die vier Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den kommenden Regionalwettbewerb in Melle ermittelt.
Für dieses Debattenformat nahmen die Schülerinnen und Schüler die Pro- und Kontraposition ein. Während sich die Finaldebatte in der Sekundarstufe I mit dem Thema „Silvester ohne privates Feuerwerk?“ beschäftigte, ging es im Finale der Älteren um die altersbeschränke Nutzung von Social Media, nicht nur im schulischen Kontext.
Nach den Übungen im Vorfeld zeigten sich alle Debattanten hoch motiviert und gut vorbereitet auf den mündlichen Diskurs. Es galt, Sachkenntnis, Gesprächsfähigkeit, Ausdruckvermögen und Überzeugungskraft zu zeigen. In der Debatte der Altersgruppe I hatte es die Jury mit ihrer Entscheidung schwer, im Punkteranking lagen alle dicht beieinander: Am Ende der Debatte, die für alle eine Premiere bei „Jugend debattiert“ bildete, waren Finja Haskamp und Jannis Wehrkamp zu Höne nur knapp vor Magdalena Lohbeck, Maris Wolke-Hanenkamp, Hannah Kenning und Lennart Berendes (alle Jahrgang 10). Nach ihrer Debatte konnten die Genannten die Finaldebatte der Sekundarstufe II als Zuhörer verfolgen und dabei erleben, wie worteifrig die älteren Debattanten sofort mit der Eröffnungsrede agierten. Am Ende lag Marit Kolloge nach Punktezählung vorne, wie bereits im letzten Jahr, gefolgt von Bentje Garbe und Anna-Lena Renze, beide fast punktgleich, sowie Enrico Hill und Daniel Schnoor (alle Jg. 11). Da kurzfristig eine Person fehlte, ergänzte Rouven Delbrügge (Jg. 13) als Routinier bei „Jugend debattiert“ die Finaldebatte.
Finja, Jannis, Marit und Bentje werden das Gymnasium Bersenbrück in der nächsten Runde im Januar vertreten. Bei ihrer Vorbereitung auf den Regionalwettbewerb werden die starken Mitstreiterinnen und Mitstreiter aus den Finaldebattensicherlich eine große Hilfe sein.
Patrick Döring, Marian Middendorp und Markus Strunk
Nikolaussuche auf der Hase
Mit vorweihnachtlicher Stimmung war das Ruderteam am Nikolaustag auf der Hase unterwegs, um den Nikolaus zu suchen, was dieses Mal bei Wind und Regenschauern nicht ganz so einfach gewesen war. Am Ende war die Mission geglückt.
Bis 12 Uhr sah es noch so aus, als ob der Regen die Hase überlaufen lassen würde. Aber manchmal braucht es nur etwas Geduld. Nach einer Runde Zombieball in der Sporthalle wagten die Teams das Abenteuer und legten gut gelaunt vom Steg in Richtung Husmanns Brücke ab. Dabei zeigten wieder alle viel geschickt im Umgang mit der Strömung und dem Wind an der Hase. Allerdings hatte sich der Nikolaus diesmal anders auf das Wetter vorbereitet und überraschte die Ruderinnen und Ruderer an Land. Nach dem Rudern gab es verdient heißen Kakao, Plätzchen und die Schokonikoläuse zum Aufwärmen.
Natürlich hat er versprochen, nächstes Jahr wieder vorbeizuschauen.
Markus Strunk