Exkursion in das Klimahaus Bremerhaven der Klassen 7fb, 7la, 7fl2, 7fl3


Am 21.01.2015 machten sich 102 abenteuerlustige Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Bersenbrück auf zu einer Expedition durch die Klimazonen der Erde. Ausgerüstet mit ausreichend Proviant für eine Weltumrundung, ging es mit dem rollenden Exkursionsmobil um 08:00Uhr morgens los in Richtung Norden. Angekommen in Bremerhaven machten sich die Klimaforscher entlang des Längengrades 8° Ost zunächst auf in die gemäßigte Klimazone der Schweiz. Gletscher und Berge mussten die Forscher aus Bersenbrück überwinden, um nach Sardinien in die Subtropen zu gelangen. 
Read more

Talenteabend: Jumpstyle, Streetdance und Pyramiden


Wenn in einer Schule zu lauter Musik getanzt und gesungen wird, dann wahrscheinlich im Sport- oder Musikunterricht. Oder aber während eines Talenteabends.

Zu einem solchen nämlich trafen sich Schüler, Eltern, Großeltern und Lehrer in der Aula Hier präsentierten sich Talente, die im Schulalltag zu kurz kommen. Vor vier Jahren hatte OStR Thomas Kuschel den Talenteabend ins Leben gerufen, inzwischen findet er unter Leitung von Schülervertretung (SV) und SV-Beratungslehrer Christian Link statt. Souverän führten Ole Lahrmann und Laura Stabel durch den Abend. Der Anfang war geglückt, denn die Akrobatik-AG beeindruckte das Publikum mit Pyramiden zu Passengers „Let Her Go“ und zu „Read All About It“ von Emeli Sandé. Obwohl Matthias Stelzle aus der fünften Klasse erst seit zwei Jahren Klavier spielt …   Mehr lesen Sie im Artikel des „Bersenbrücker Kreisblatts“ vom 11.02.2015:

Bersenbrücker Kreisblatt11.02.2015
Bersenbrücker Kreisblatt11.02.2015

DFB Fußball-Turnier


DFB-Fussballturnier Jg 5 DFB-Fussballturnier Jg 6Die Fußballer der AG der Jahrgänge 5 und 6 nahmen mit vier weiteren Mannschaften am DFB Sichtungsturnier in Bersenbrück teil. Hierbei ist das Ergebnis eher zweitrangig, da Jugendtrainer des Deutschen Fußball Bundes die jungen Spieler beobachten und abwägen, ob diese für eine Auswahlmannschaft geeignet sind.

Die beiden sehr jungen Mannschaften des Gymnasiums Bersenbrück haben sich gegen die meist älteren Spieler ordentlich verkauft und einige konnten sich gut in Szene setzen. Leider ließen die (wie bereits erwähnt eher zweitrangigen) Ergebnisse etwas zu wünschen übrig. Die Köpfe der jungen Spieler wurden schnell hängen gelassen, sodass einige Spiele zu deutlich verloren wurden.

Alles in allem war das Sichtungsturnier jedoch ein Erfolg, da einige Spieler aus unterschiedlichen Mannschaften gesichtet wurden und somit die Chance haben, sich in weiteren Trainings zu zeigen.

Ruder-Ergo-Wettkampf in Hannover


Im Januar machten sich die fünf Mädchen der ältesten Rudermannschaft auf den Weg nach Hannover. Neben einem offenen Wettkampf für die Geburtsjahrgänge 1999/2000 gab es auch einen Talentwettkampf auf kürzerer Strecke. Auf eben diesen 500m ruderte unser Team quasi eine Vereinsmeisterschaft aus, in der sich Rike Felker vor Rieke Schawaller und Svenja Krone durchsetzte. Auch in dem langen 2000m-Rennen glänzte Rike Felker mit einem exzellenten 2. Platz nur 0,8 Sekunden hinter der Siegerin aus Bramsche liegend. Die weiteren vier Teammitglieder landeten auf den Rängen 5-8. Das intensive Training in den Wintermonaten unter Leitung von Jacqueline Weiss zeigt bereits jetzt erste Erfolge und lässt für die Regatten im Sommer hoffen, obwohl unser Boot dort zu den jüngeren Booten zählen wird.

Busbegleiter beenden Ausbildung


26 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen des Gymnasiums Bersenbrück haben ihre Ausbildung zum Busbegleiter mit der Übergabe der Zertifikate und Ausweise beendet.

An der Feier haben neben Vertretern des Gymnasiums Bersenbrück auch die Polizei Bersenbrück und Frau Freye vom Busunternehmen Hülsmann, welches diese Ausbildung unterstützt, teilgenommen. Es wurden noch einmal die wichtigsten Aspekte wiederholt, an Lehrsätze erinnert, die Wichtigkeit der Zusammenarbeit herausgestellt und ganz besonders das Engagement und die Eifrigkeit der Gruppe herausgestellt.

Wir freuen uns auf die Arbeit der neuen Busbegleiter und wünschen viel Erfolg auf ihrem Weg. Jens Imholte

Wettbewerb „Das ist Chemie!“


Dieser Experimentalwettbewerb richtet sich an Schüler der Klassen 5 – 10.

Es handelt sich um einen „Hausaufgabenwettbewerb“, d.h. die Schüler führen selbstständig die Experimente durch und protokollieren sie zu Hause. Um Euch bei Euren Experimenten zu unterstützen, bieten wir in diesem Jahr zwei Experimentiernachmittag in der Schule an. Hier könnt ihr die Laborausrüstung nutzen und werdet bei Problemen von einem Fachmann beraten. Folgende Termine sind geplant:

  • Dienstag, 24.2., 8./9. Stunde, Betreuung Oel
  • Montag, 2.3., 8./9. Stunde, Betreuung Töp

Bitte tragt Euch als Team in eine der Listen in den Chemiefachräumen (116 oder 137) ein. Die Teilnehmerzahl pro Nachmittag ist begrenzt!

Read more