Unsere neuen School-Medien-Scouts


Wir, Jan, Mats, Luca Rae und Jana aus dem Jahrgang 8, sind nun ausgebildete Schulmedienscouts (sms).

An zwei Dienstagen fand die Ausbildung, zunächst im Albertus Magnus Gymnasium in Friesoythe, danach in der Oberschule Emstek, statt. Zusammen mit der Medienpädagogin Christina ter Glane und drei weiteren Schulen haben wir uns in den zwei Tagen nicht nur Videos von Jugendlichen angeguckt, die vom Cybermobbing betroffen waren, sondern haben auch Fallbeispiele besprochen, damit wir die Schülerinnen und Schüler gut beraten und unterstützen können. Auch nach der Ausbildung stehen wir in Kontakt zur Medienpädagogin und zur Plattform „Juuuport“.

Wir sind jetzt die Ansprechpartner für unsere Mitschülerinnen und Mitschüler bei Fragen zur Internetnutzung, zum Copyright, zum Recht am eigenen Bild sowie bei Problemen in sozialen Netzwerken wie z. B. Cybermobbing. Hier versuchen wir ihnen so gut wie möglich zu helfen und sie zu informieren.

  • Wir sind mittwochs in der zweiten großen Pause in Raum 143b…
  • und jederzeit per E-Mail (sms@gymbsb.net) erreichbar.
  • Ebenfalls befindet sich ein „Kummerkasten“ an unserem Raum.

Nachtwächter und Hollandgänger – Preise im Geschichtswettbewerb


Schüler unserer Schule haben im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Preise gewonnen. Das Thema in diesem Jahr lautete „Anders sein. Außenseiter in der Geschichte“. Die Schüler recherchierten zu Wolgadeutschen, Nachtwächtern, einem Hollandgänger und einem jüdischen Mädchen auf der Flucht vor den Nazis.

Für drei Gruppen und eine Einzelleistung aus Bersenbrück gab es in diesem Jahr den Förderpreis der Körberstiftung. Die Preisträger fertigten die Recherche entweder als Seminararbeit an oder im Rahmen einer AG.

Nur Jana Glose beschäftigte sich aus Interesse neben der Abiturvorbereitung mit dem Anderssein einer jüdischen Frau. „Auf dem jüdischen Friedhof in Grothe habe ich die Namen ihrer Eltern entdeckt“, erzählt die 18-Jährige… Mehr lesen Sie im Artikel des „Bersenbrücker Kreisblatts“ vom 19.06.2015:

Bersenbrücker Kreisblatt 19.06.2015
Bersenbrücker Kreisblatt 19.06.2015

 

Zusammenarbeit mit der Paul-Moor-Schule hat Vorzeigecharakter


Für unseren Schulleiter, OStD Falk Kuntze, gibt es keinen Zweifel: ,,Die Zusammenarbeit ist ganz exzellent“, sagter als er am Bootsanleger des Gymnasiums Bersenbrück steht. Er schaut zu den Gymnasiasten und Jugendlichen der Paul-Moor-Schule Bersenbrück, die gerade den ersten Ruder-Achter zum Steg tragen. Heute ist ihr AG-Tag, und den gestalten sie gemeinsam.

Seit vielen Jahren arbeiten die Teams des Gymnasiums Bersenbrück und der Paul-Moor-Schule Bersenbrück (HpH) im AG-Bereich gemeinsam. Und seit eben dieser Zeit steht die besondere Allianz unter einem guten Stern: ,, Was hier praktiziert wird, hat Vorzeige-Charakter“, lobt Falk Kuntze, und der Fachobmann Sport, Christian Link, bestärkt dieses Fazit. Er muss es wissen, denn als Vertrauenslehrer und Ruderprotektor leitet Christian Link die Ruder-AG… Lesen Sie mehr im Artikel des „Bersenbrücker Kreisblatts“ vom 18.06.2015:

Bersenbrücker Kreisblatt 18.06.2015
Bersenbrücker Kreisblatt 18.06.2015

Naturwissenschaftliche Fachräume werden saniert


Die naturwissenschaftlichen Fachräume unserer Schule werden saniert. Diese positive Botschaft überbrachte der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Kreistag des Landkreises Osnabrück, Martin Bäumer. Mit seinem Landtagskollegen Christian Calderone (Wahlkreis Bersenbrück) und Clemens Lammerskitten (WK Bramsche) sowie Kreisbildungs- und Lokalpolitikern nahm er die sanierungsbedürftigen Räumlichkeiten in Augenschein. Es soll eine neue, zwar verkleinerte, aber moderne Lehrküche für den Fachbereich Ernährungslehre entstehen. „Dadurch haben wir ein Alleinstellungsmerkmal“, so Schulleiter OStD Kuntze. „Nur zwei Gymnasien in Niedersachsen bieten dieses an.“

Durch die Verkleinerung können auch im Bereich der Naturwissenschaften neue Maßstäbe gesetzt werden: Die vorhandene große Lehrküche wird in zwei Physikräume umgebaut, durch eine komplette Modernisierung finden sich künftig alle naturwissenschaftlichen Räume direkt zentriert an den Sammlungen… Mehr lesen Sie im Artikel des „Bersenbrücker Kreisblatts“ vom 17.06.2015:

Bersenbrücker Kreisblatt 17.06.2015
Bersenbrücker Kreisblatt 17.06.2015

 

Regatta in Kassel: Ruderteam fährt erneut drei Siege ein


Am frühen Morgen des 27.05.2015 noch vor 6.00 Uhr machten sich die Bersenbrücker Ruderer auf den Weg nach Kassel. Es standen 20 Starts in verschiedenen Boots- und Altersklassen an, allesamt in Viererbooten. Dabei gab es drei Siege, sechs 2. Plätze und drei 3. Plätze zu feiern.
Die älteste Mädchenmannschaft mit Rike Felker (9fa), Rieke Schawaller (10fc), Rieke Stindt (9lb), Svenja Krone (9lb) und Kimberley Hübler (9fa), die von Maikel Groh (9fb) gesteuert wurden kamen in ihrem Rennbootrennen auf der 100m-Strecke zum Sieg mit einer Zeit, die für das Landesfinale in Hannover Hoffnung macht, dass es dort zu einem Platz auf dem Treppchen reicht.
Die Jungenmannschaften der Wettkampfklasse III konnten ebenfalls jeweils einen Sieg erreichen.
Read more

Doppelsieg unserer Schule beim Paul-Moor-Lauf


Am Samstag, dem 13.6.2015, fand wieder der Paul-Moor-Lauf unserer Nachbarschule statt, zu dem in diesem Jahr zwei Teams des Sporttheoriekurses von Herrn Link aus dem Jahrgang 11 und fünf Teams der Ruderriege mit freundlicher Unterstützung von Hanna Harmening (8fa) gemeldet waren.
Und in diesem Jahr gab es Erfolg auf ganzer Linie! Der Sporttheoriekurs schnappte sich die beiden ersten Plätze! Die Staffel mit Pia Flottemesch, Matthias Linder, Daniel Zimmermann und Leon Kohorst setzte sich knapp vor der Besetzung aus Pia Liening-Ewert, Louis Westerkamp, Fabian Schulte und Herrn Link durch, der als Schlussläufer die ganze Zeit nur die Hacken seines Konkurrenten Leon Kohorst auf der 1,5-km-Runde sah und auch im Schlussspurt keine Chance hatte!
Read more