Interreligiöses Lernen der besonderen Art!


Am Donnerstag, den 09. März 2023 durften die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 einen außerschulischen Lernort der besonderen Art besuchen!

Sie besichtigten unter Anleitung von Frau Mor von der jüdischen Gemeinde die Osnabrücker Synagoge und konnten auf diese Weise neben ihrer schulischen Freiarbeit zum Thema „Judentum“ im Religionsunterricht praktisch erleben, wie die Synagoge als Ort aufgebaut ist und wie vielfältig und spannend jüdisches Leben gestaltet wird. Die Bersenbrücker Schülerinnen und Schüler zeigten dabei reges Interesse und stellten Frau Mor zahlreiche Fragen.

Ein weiteres Highlight stellte das gemeinsame Musizieren mit dem Kantor der jüdischen Gemeinde,  Herrn Chauskin, dar, der den Teilnehmenden mit Begeisterung jüdische Musik näherbrachte. Diese sprang auch auf die Schülerinnen und Schüler über, die auf dem Rückweg nach Bersenbrück noch weitersangen.

Ein rundum gelungener Vormittag, der durch das beeindruckende ehrenamtliche Engagement und die Aufgeschlossenheit der jüdischen Gemeinde Osnabrück in Erinnerung bleiben wird.Die Kosten für die Fahrt wurden dankenswerterweise vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ übernommen

„Spürnasen auf Spurensuche“: Vielfältige Talente bei der sechsten Bersenbrücker Kinderakademie


60 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 4 und 5 nahmen am Freitag und Samstag an der sechsten Bersenbrücker Kinderakademie unseres Gymnasiums teil. Unter dem Oberthema „Spürnasen auf Spurensuche“ stellten sie entweder ihre Knobelfähigkeiten im Mathekurs (A. Zech), ihre Experimentierfreude im Kurs Chemie (I. Rode mit Schüler*innen der Jgst. 11) oder ihre Kreativität im Kurs Fotografie (P. Reinhold) oder beim kreativen Schreiben (A. Hoffmann) unter Beweis.

Gute Vorbereitung bringt erste Medaillen – Ruderteam mischt wieder mit


Der Ergometer-Wettbewerb des Ratsgymnasium Osnabrück war für die Ruderer vom Gymnasium Bersenbrück eine gelungene Abwechselung am Ende der Winterzeit, um die anderen Schulruderteams herauszufordern. Dabei zeigten sich die Bersenbrücker Ruderer in guter Form und ruderten mit einer Silber- und einer Bronzemedaillen auf dem Ergometer und spielten mit einer Goldmedaille beim Spieleturnier im Spitzenfeld.

Bei den Mädchen (AK 2011 und jünger) war Paula Blomendahl besonders stark auf dem Ergometer: In dem 4-Minuten-Rennen schaffte sie 874 m, was in der gesamten Einzelwertung die Silbermedaille hinter der Ruderin von der Humboldtschule Hannover bedeutete. Souverän ließ sie die restlichen 21 Starterinnen hinter sich.

Zusammen mit Polina Jeske, Kim Schützchen und Jana Buschemöhle konnten sie als Viererteam das Spieleturnier „Ball über die Schnur“ gewinnen und ihre Bälle sehr sicher im gegnerischen Spielfeld platzieren.

Bei den Jungen (AK 2010 und jünger) traten zwei Teams aus Bersenbrück an. Beim Fußballturnier zogen beide Teams in die Endrunde der besten vier Teams ein. Nur die Schillerschule und die Humboldtschule Hannover spielten in den Vorrundenspielen besser. Beim Spiel um Platz 3 setzte sich das Team mit Moritz Berling, Jonathan und Maximilian Sube, Laurenz Heil gegen das Team mit Konstantin Wolke, Emil Brümmer, Damjan Andjic, Tim Böckmann, Tom Hinrichs und Jan Diersing durch.

Im Rennen über 5 Minuten stachelte sich die Trainingsgruppe so an, dass jeder seine Bestleitung rudern konnte und dass die Gesamtmeterzahl von Moritz Berling, Jonathan und Maximilian Sube sowie Damjan Andjic als Viererteam die Bronzemedaille hinter den Teams vom Besselgymnasium Minden und der Humboldtschule Hannover sicherte. Die vier vom Ruderteam schafften es in die Top 12 von 51 Ruderern.     

Lautstark angefeuert wurden die Ruder:innen in ihren Rennen von den älteren Mitgliedern des Ruderteams: Thomas Scheermann, Laura Minneker, Jakob Frerker, Linda und Sophie Rehkamp. (weitere Fotos auf der Seite des Ruderteam)

Birte Bruns-Budke und Markus Strunk

 

 

Besuch aus Frankreich in Bersenbrück angekommen


Nach drei Jahren Zwangspause ist Europa zurück am Gymnasium Bersenbrück. Gestern Abend erreichten die französischen Austauschschüler:innen Bersenbrück. Ein besonderer Dank gilt der Organisatorin Frau Brockmeyer. Wir wünschen allen Beteiligten eine tolle Zeit und viele neue Eindrücke. 

 

Gymnasium Bersenbrück