Bersenbrücker Gymnasiast erklimmt den Mathe-Olymp


Einfach nur zu rechnen findet er eher langweilig: Denn Matthias Stelzle, Fünftklässler am Gymnasium in Bersenbrück, gehört zu den besten Mathematikern seines Alters in Niedersachsen.

Also ließ er sich bei der Landesrunde der diesjährigen Mathematik-Olympiade in Göttingen lieber von echten Knobeleien und kniffligen Begründungen herausfordern. Allein schon die Teilnahme an der Landesrunde ist für den jungen Alfhausener ein ungewöhnlicher Erfolg, weil für die 400 teilnehmenden Schulen nur etwa 200 Startplätze vergeben werden. In seiner Altersklasse errang Matthias, noch nicht ganz von einer Krankheit genesen, einen hervorragenden zweiten Platz.

Mit ihm freuen sich der kommissarische Schulleiter Falk Kuntze (rechts) sowie der Koordinator der Mathematik-Olympiade am Gymnasium Bersenbrück Ludger Bogers. Lesen Sie auch den Artikel aus dem „Bersenbrücker Kreisblatt“ vom 10.03.2015:

Bersenbrücker Kreisblatt 10.03.2015
Bersenbrücker Kreisblatt 10.03.2015

Soziales Seminar: Schülerinnen renovieren Übernachtungsstelle von Obdachlosen


Die Obdachlosenunterkunft in Bersenbrück erstrahlt in neuem Glanz. Während des Sozialen Seminars haben Schülerinnen der 10. Jahrgangsstufe unserer Schule die Renovierung der Obdachlosenunterkunft übernommen. In der seit dem Jahr 2000 vorhandenen Übernachtungsstelle hat es im vergangenen Jahr 367 Übernachtungen, also mehr als eine Übernachtung pro Tag, gegeben. Außerdem bekamen die Schülerinnen bei einer alternativen Stadtrundführung die „Brennpunkte“ zu sehen, wo auch noch Obdachlose in Bersenbrück schlafen, wo sie sich im sozialen Kaufhaus mit Bekleidung eindecken können….

Lesen Sie mehr in den folgenden Artikeln des „Bersenbrücker Kreisblatts“ vom 09.03.2015:

Bersenbrücker Kreisblatt 09.03.2015
Bersenbrücker Kreisblatt 09.03.2015
Bersenbrücker Kreisblatt 09.03.2015
Bersenbrücker Kreisblatt 09.03.2015

100 Jahre Erster Weltkrieg: Szenische Lesung in der Hasemühle


100 Jahre Erster Weltkrieg: Sechs Schüler unserer Schule wiederholten ihre eindrucksvolle Lesung in der Bersenbrücker Hasemühle, und das sehr stimmgewaltig. Zwei Podeste, auf denen jeweils ein Tisch und drei Stühle stehen. In der Mitte eine Leinwand, auf der die Zuschauer verschiedene Szenen sehen: Junge Soldaten, die begeistert in den Krieg ziehen und ebenso begeistert von ihren Mitbürgern verabschiedet werden. Kaiser Wilhelm II., das deutsche Militär – und plötzlich auch graue Bilder aus den Schützengräben an der Westfront, Soldaten, die ihre Kameraden in Massengräbern beerdigen, und abgemagerte Kinder.

Auf den Podesten sitzen David Brüninghans, Lennart Jürgens, Felix Krumme, Katharina Borgmann, Josie Deters und Lydia Münstermann. Die sechs angehenden Abiturienten lesen…  Lesen Sie mehr im Artikel des „Bersenbrücker Kreisblatts“ vom 04.03.2015:

Bersenbrücker Kreisblatt 04.03.2015
Bersenbrücker Kreisblatt 04.03.2015

 

Klasse 7 la leistet ihren Beitrag zum Gewässerschutz


Am 27.02.2015 fuhr die Klasse 7la zum Wasserwerk Orthe, um sich nach einer Besichtigung und Erklärung der Funktionsweise vor Ort an einer Pflanzaktion zu beteiligen. Diese Pflanzaktion wurde im Rahmen des Umweltbildungsangebotes „Wald schützt Trinkwasser“ durchgeführt.

Trinkwasser aus dem Wald wird bevorzugt genutzt. Aus diesem Grund werden ehemals landwirtschaftlich genutzte Flächen im Einzugsbereich von Wasserwerken gezielt aufgeforstet. Der Wald stellt im Vergleich zu anderen Vegetationsformen und Landnutzungsarten den besten Qualitätsschutz für die Oberflächengewässer und das Grundwasser dar.
Read more

Sensationeller Erfolg!


Die sieben „Jugend forscht“ Gruppen des Gymnasiums Bersenbrück haben am Freitag in Lingen auf ganzer Linie überzeugen können. Unter anderem konnten vier erste Preise errungen werden. Auch ein Sonderpreis und ein zweiter Platz dokumentieren das hohe Niveau der „Jugend forscht“ Gruppen unter Leitung von Frau Recker-Kopka. Herzlichen Glückwunsch!

Lesen Sie mehr im Artikel des „Bersenbrücker Kreisblatts“ vom 02.03.2015:

Bersenbrücker Kreisblatt 02.03.2015
Bersenbrücker Kreisblatt 02.03.2015

 

Handballbezirksentscheid in Lohne am 12.02.2015


Bezirksentscheid Handball 12.2.2015

Am 12.02.2015 machte sich eine Mädchenmannschaft der Wettkampfklasse III auf den Weg nach Lohne, um die souveräne Leistung aus dem Kreisgruppenentscheid (14:1-Sieg gegen OBS Bohmte) zu krönen. Im ausglosten Modus mussten unsere Mädchen gegen die beiden starken Mannschaften vom Gymnasium Lohne und der IGS Helene-Lange-Schule Oldenburg antreten. In beiden Spielen musste viel Lehrgeld gezahlt werden. Zu der körperlichen Unterlegenheit kam ein etwas geringerer Kampfeswille hinzu und führte dazu, dass man in beiden Spielen unterlegen war. Trotz dieser Niederlagen konnten die Mädchen wieder viel lernen und dürfen sich berechtigte Hoffnungen machen, im nächsten Jahr zum dritten Mal nacheinander beim Bezirksfinale vertreten zu sein! Im Spiel gegen Lohne, das mit 3-8 endete, erzielte Hannah Lucas (7fl3) zwei Tore und Amelie Dopheide (5d) ein Tor. Gegen Oldenburg fiel das Ergebnis höher aus und das Spiel ging 2-11 verloren, wobei wiederum Hannah Lucas und dazu Franka Stolze (6a) je ein Tor erzielten. Die guten Leistungen von Torfrau Lara Lübbert zur Lage (6d) verhinderten Schlimmeres.