Schülergruppe aus Montier und Wassy zu Besuch an unserer Schule


Bersenbrücker Kreisblatt 17.03.2015
Bersenbrücker Kreisblatt 17.03.2015

Seit dem vergangenen Donnerstag sind 30 Schülerinnen und Schüler aus Montier-en-Der und erstmals auch aus Wassy (Frankreich) mit ihren drei Begleitern Frau Joder, Herrn Mathieu und Herrn Thil zu Besuch an unserer Schule. Am Donnerstagabend wurden die „corres“ von ihren Partnern aus den Klassen 9fa, 9fb und 9fc und deren Eltern empfangen. Am Freitagmorgen hieß zunächst der Schulleiter StD Kuntze die Gruppe während der Begrüßung willkommen. Im Anschluss wurden die Schüler im Bersenbrücker Rathaus vom Bürgermeister der Stadt Bersenbrück, Christian Klütsch, empfangen.
Read more

„Jugend forscht“ – Sieger: Besuch beim Landrat


Unsere Schüler waren in diesem Jahr beim Wettbewerb „Jugend forscht“ so erfolgreich wie noch nie. Um die Erfolge der Nachwuchsforscher zu würdigen, hatte jetzt der CDU-Landtagsabgeordnete Christian Calderone die Schülergruppe mit ihren Fachlehrern Kerstin Recker-Kopka und Günther Kosmann ins Kreishaus eingeladen. Dort stellten die Nachwuchsforscher Landrat Michael Lübbersmann (Foto) ihre Ergebnisse vor. Wie berichtet, belegten die 13 Teilnehmer vier erste Plätze und erhielten zwei Sonderpreise beim Bezirksentscheid in Lingen. Lesen Sie auch den Artikel aus dem „Bersenbrücker Kreisblatt“ vom 14.03.2014:

Bersenbrücker Kreisblatt 14.03.2014
Bersenbrücker Kreisblatt 14.03.2014
Osnabrücker Nachrichten am Sonntag 22.03.2015
Osnabrücker Nachrichten am Sonntag 22.03.2015

Ein Tag in der Eishalle mit dem Jahrgang 7 – einige Schülereindrücke


Wir sind am 04.02.15 in die Eishalle nach Osnabrück gefahren. Wir fuhren nach der 4. Stunde bei der Bushalte der BBS ab. Unterwegs waren wir mit fünf siebten Klassen. Dort angekommen schlüpften wir in unsere Schlittschuhe und dann: Los aufs Eis!!!! Der Anblick war ab und zu ganz witzig, wenn man sah, wie einige hinfielen, doch Gott sei Dank hat sich niemand ernst verletzt. Am Anfang haben wir uns selbst auf dem Eis ausprobiert und in der Zeit haben Frau Walker, Herr Link und Herr Imholte verschiedene Stationen auf dem Eis aufgebaut. Es wurde viel gelacht.
Read more

Zentrallabor statt Klassenzimmer


Wenige Monate vor dem Chemieabitur waren 25 Leistungskursteilnehmer mit ihrem  Kurslehrer Günther Kosmann einer Einladung der Fa. Indulor GmbH nach Hesepe gefolgt, um ein erfolgreiches mittelständiges Chemieunternehmen im Osnabrücker Land näher kennen zu lernen. Neben Einführungsvorträge über die Produktpalette dieses Unternehmens, deren Firmenstrukturen, die Auffrischung der chemischen Grundlagen verschiedener Polymerisationsprozesse zeigten sich die Schüler beeindruckt von den technischen Besonderheiten der Produktionsanlagen. Bei dem abschließenden Besuch verschiedener Labore konnten die im Chemieunterricht erworbene Kenntnisse über moderne analytische Nachweismethoden für Qualitätsuntersuchungen wieder abgerufen werden Dass die Laborführungen von einem jungen promovierten Chemiker begleitet wurden, der vor einigen Jahren selbst einmal Leistungskurschüler am Gymnasium Bersenbrück war, überraschte die Leistungskursteilnehmer und bestätigte bei einigen Schülern  ihre Absicht nach dem Abitur ein Chemiestudium aufzunehmen.

(Unsere Aufnahme zeigt die Bersenbrücker Besucher in einem der Labore für die Qualitätsuntersuchungen)

Bersenbrücker Gymnasiast erklimmt den Mathe-Olymp


Einfach nur zu rechnen findet er eher langweilig: Denn Matthias Stelzle, Fünftklässler am Gymnasium in Bersenbrück, gehört zu den besten Mathematikern seines Alters in Niedersachsen.

Also ließ er sich bei der Landesrunde der diesjährigen Mathematik-Olympiade in Göttingen lieber von echten Knobeleien und kniffligen Begründungen herausfordern. Allein schon die Teilnahme an der Landesrunde ist für den jungen Alfhausener ein ungewöhnlicher Erfolg, weil für die 400 teilnehmenden Schulen nur etwa 200 Startplätze vergeben werden. In seiner Altersklasse errang Matthias, noch nicht ganz von einer Krankheit genesen, einen hervorragenden zweiten Platz.

Mit ihm freuen sich der kommissarische Schulleiter Falk Kuntze (rechts) sowie der Koordinator der Mathematik-Olympiade am Gymnasium Bersenbrück Ludger Bogers. Lesen Sie auch den Artikel aus dem „Bersenbrücker Kreisblatt“ vom 10.03.2015:

Bersenbrücker Kreisblatt 10.03.2015
Bersenbrücker Kreisblatt 10.03.2015

Soziales Seminar: Schülerinnen renovieren Übernachtungsstelle von Obdachlosen


Die Obdachlosenunterkunft in Bersenbrück erstrahlt in neuem Glanz. Während des Sozialen Seminars haben Schülerinnen der 10. Jahrgangsstufe unserer Schule die Renovierung der Obdachlosenunterkunft übernommen. In der seit dem Jahr 2000 vorhandenen Übernachtungsstelle hat es im vergangenen Jahr 367 Übernachtungen, also mehr als eine Übernachtung pro Tag, gegeben. Außerdem bekamen die Schülerinnen bei einer alternativen Stadtrundführung die „Brennpunkte“ zu sehen, wo auch noch Obdachlose in Bersenbrück schlafen, wo sie sich im sozialen Kaufhaus mit Bekleidung eindecken können….

Lesen Sie mehr in den folgenden Artikeln des „Bersenbrücker Kreisblatts“ vom 09.03.2015:

Bersenbrücker Kreisblatt 09.03.2015
Bersenbrücker Kreisblatt 09.03.2015
Bersenbrücker Kreisblatt 09.03.2015
Bersenbrücker Kreisblatt 09.03.2015