Die 10 fc beteiligt sich am Waldumbau im Herrenholz


Das Niedersächsische Forstamt Ahlhorn unter der Leitung von Herrn Wieting bietet im Herbst umfangreiche Schüler-Pflanzaktionen an, die vom Waldpädagogikzentrum in Kombination mit einer Waldführung angeboten werden. Diese Aktion, an der die 10fc teilnahm, fand nördlich von Goldenstedt statt, in der Försterei Barnstorf im Forstort Herrenholz.

Auf einer ca. 2 ha großen Fläche, wo zuvor noch Fichten gestanden haben, werden hier im Rahmen des Projektes über 7000 Eichen gemischt mit Linden, Hainbuchen und Ulmen gepflanzt, damit im Seitenschutz des Altbestandes die nächste Waldgeneration heranwachsen kann. Die 10fc schaffte es, an diesem Vormittag über 300 Bäume zu pflanzen.

Ziel ist es, den Wald ständig zu verjüngen und zu ergänzen, damit gewährleistet werden kann, dass auch zukünftige Generationen – wie wir heute – Wald vorfinden und von den Leistungen des Waldes profitieren. Somit hatten die Schüler/innen der 10fc die Möglichkeit in unmittelbarer Umgebung, Nachhaltigkeit zu praktizieren und an der Gestaltung des Waldes von morgen mitzuwirken.

Um 13 Uhr kehrten die ausgehungerten Schüler/innen wieder zur Schule zurück, in der sehnlichen Hoffnung auf eine ausgewogene Ernährung in dem Folgeunterricht der Ernährungslehre.

Freundlicherweise wurde die Busfahrt von der Schule zum Einsatzort vom Forstamt organisiert und bezahlt, dafür ein Dankeschön!                Harm Töpken

Erna de Vries: Im Todeslager von Auschwitz


Erna de Vries hat das Todeslager Auschwitz überlebt. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, jungen Leuten als Augenzeugin von der Verfolgung und den Gräueltaten im Nationalsozialismus zu berichten. Über ihren Besuch am Gymnasium Bersenbrück schreibt unsere Schülerin Sabrina Büscher (Jg. 11)

Auch dieses Jahr durften die Schüler der 10. Klassen des Gymnasiums in Bersenbrück wieder an der außergewöhnlichen Lebensgeschichte von Erna de Vries teilhaben. Passend zum Thema „Zweiter Weltkrieg“ im Fach Geschichte und zur Reichsprogromnacht, welche am 9. November 1938 stattfand, beehrt die 91-Jährige nun schon zum zweiten Mal die Schule, um aus ihrer Vergangenheit zu erzählen und den Schülern somit die unfassbaren Ereignisse zu Zeiten des Nationalsozialismus näherzubringen.

Denn Erna de Vries ist eine der wenigen Menschen, die den Todesblock 25 im Frauenlager von Auschwitz-Birkenau überlebt haben. Ihre Mutter sollte 1943 aus Kaiserslautern nach Auschwitz deportiert werden. Die bevorstehende Trennung von ihrer Mutter wollte Erna de Vries, damals noch Erna Korn, nicht hinnehmen und wurde so nach langen Diskussionen ebenfalls deportiert.
Read more

Das „Brigitte-Sauzay-Programm“ für Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9


Zur Förderung der jeweiligen Sprache des Partnerlandes sowie der Kontakte von Schülerinnen und Schülern aus Deutschland und Frankreich existiert seit einigen Jahren ein Austauschprogramm zwischen dem Land Niedersachsen und der Académie de Reims, der Académie de Rouen, der Académie de Toulouse und der Académie d’Aix-Marseille. Dabei handelt es sich um eine Maßnahme auf Gegenseitigkeit, d. h. mit Unterbringung und Verpflegung in der Gastfamilie und Besuch des Unterrichts der Gastschule.

In diesem Schuljahr gilt folgender Zeitraum für das Austauschprogramm:

  • Besuch der frz. Schülerinnen und Schüler in Deutschland: 17.4. – 11.7.2015
  • Besuch der dt.. Schülerinnen und Schüler in Frankreich: 12.9. – 5.12.2015

Read more

Ein grandioses Jubiläumskonzert: Werke großer Komponisten, begeisternde Interpreten, viel Applaus


In einer voll besetzten Aula haben das Schlossorchester Oldenburg, der Madrigalchor aus Vechta, der Bersenbrücker Kammerchor, der Bersenbrücker Schulchor, Einstudierung Susanne Emse, das Vokalensemble Carpe Diem, der Leistungskurs Musik, Einstudierung Hermann-Josef Suelmann und die Solisten ein besonders festliches Musikerlebnis bereitet. Dieses Musikerlebnis wurde eindrucksvoll mit dem „Laudate Dominum omnes gentes“, dem fünften Satz aus der „Vesperae Solemnes de Confession“ von Wolfgang Amadeus Mozart, eingeleitet. Elisabeth Dopheide, Abiturientin am Gymnasium in diesem Jahr, interpretierte ihren Solopart einfühlsam mit glockenklarem Sopran. Nachdem der Chor das „Gloria patri et filio“ ergänzte, verstand es die Solistin, die Strahlkraft ihrer Stimme mit dem Chor gekonnt zu kombinieren. Die Zuhörer waren begeistert…. Lesen Sie mehr im Artikel des „Bersenbrücker Kreisblatts“ vom 14.10.2014:

Jubilaeumskonzert14-10-2014

Gymnasium Bersenbrück feierte sein „kleines Jubiläum“ mit fröhlichem Schulfest und mit großem Jubiläumskonzert


Auf 45 Jahre Gymnasium Bersenbrück blickt die Schulgemeinschaft in diesen Tagen zurück und feiert das Bestehen der Schule mit einem Schulfest und einem großen Konzert am 12. Oktober.

Herrliches Frühherbstwetter, gute Laune und eine sehr gelungene Mischung aus alle dem, was das Gymnasium zu bieten hat; das machte das im Wesentlichen von Koordinator Rainer Brockhage organisierte Schulfest zum „Kleinen Jubiläum“ aus! Bereits am Morgen begannen die Jahrgänge 5-10 auf dem Schulhof betreut von den Sportlehrern mit dem Menschenkicker-Turnier, das sich im Laufe des Nachmittags auch zu einem Publikumsmagneten entwickelte, als die Endspiele ausgetragen wurden. Im Inneren der Schule waren insbesondere die Musiker aktiv: Die Darbietungen der Bläserklassen, der verschiedenen Orchester und Chöre machten deutlich, wie hoch die Musik an dieser Schule geschätzt wird. Zwischen den einzelnen Musikstücken konnte auch die Theater-AG in so genannten „Walking Acts“ Kostproben ihres Könnens geben. Wer nicht so sehr an Theater und Musik interessiert war, der konnte sich in den Naturwissenschaften üben und sich zum „virtuellen Wasser“ informieren oder am Luftballonrennen teilnehmen. Zum Rahmenprogramm trugen im Wesentlichen Eltern und Schüler bei: die Eltern mit einer perfekten Cafeteria, die SV sorgte am späten Nachmittag mit Brat- und Currywurst sowie „Pommes rot/weiß“ im eigens dafür, dass auch hartnäckige „Kuchenverweigerer“ nicht verhungern mussten. Gen Abend kam auch der kommissarische Schulleiter Falk Kuntze ins Spiel und auf die Bühne der Aula und ehrte die Sieger des Kickerturniers und nahm vom Schatzmeister der Vereins der Ehemaligen und Freunde des Gymnasiums Bersenbrück Johannes Hellwig einen Klassensatz Aerobic-Steps in Empfang, die natürlich gleich die Sportlehrer ausprobierten.

Read more

Viele neue DVDs und Hörbücher in der Bibliothek


Seit einigen Wochen gibt es in der Bibliothek im Medienforum Bersenbrück viel Neues zu sehen und zu hören. Dank einer Spende konnte der Bestand an eigenen DVDs und Hörbüchern deutlich erweitert werden, sodass jetzt gute 30 DVDs und etwa 60 Hörbücher dauerhaft im Bestand sind – in beiden Bereichen viele Spannungstitel und Krimis, aber auch andere aktuelle Filme und gesprochene Romane. Und noch bis Ende November gibt es ein Kennenlern-Angebot für diese Titel – sozusagen „zweimal Unterhaltung, einmal zahlen“ – bei der Ausleihe von zwei DVDs beziehungsweise Hörbüchern wird nur einmal die Leihgebühr fällig. Lesen Sie auch den Artikel aus dem „Bersenbrücker Kreisblatt“ vom 10.10.2014:

DVDs in Bibliothek10-10-2014

Gymnasium Bersenbrück