Jugend trainiert für Olympia – Fußball Jungen WK III


Am Donnerstag, den 21. Mai ging es für die jungen Fußballer aus den 7. und 8. Klassen nach Osnabrück um den Kreisentscheid und eventuell den Kreisgruppenentscheid zu gewinnen.

Im ersten Spiel wartete die Mannschaft des Gymnasiums Oesede und somit eine schwere Aufgabe. Mit einer starken Mannschaftsleistung und einem Überragenden Torhüter Lukas Terheide ging es mit einem verdienten 1:1 in die Halbzeitpause. Das Tor erzielte Johann Stürenberg. In der zweiten Hälfte überzeugte die komplette Mannschaft erneut und ging durch ein weiteres Tor von Johann in Führung. Der sehenswerte Treffer nach einem Solo über den ganzen Platz durch Christopher Ahaus setzte den Schlusspunkt unter ein tolles Spiel. Somit geht der Kreisentscheid Osnabrück Land an das Gymnasium Bersenbrück.
Read more

Ruderteam mit drei Siegen auf dem Mittellandkanal in Bramsche


Bei sehr windigen Bedingungen holten die Mannschaften in den Vierern am 9.5.2015 in Bramsche drei Siege in der Wettkampfklasse 3. Bemerkenswert ist, dass alle Siege von Anfängerteams errungen wurden. So konnte das von Kimberley Hübler (9fa) trainierte Team mit Sina Ter Heide (7fb), Claire Schröder (6c), Pauline Waschelowski (7fl2) und Luisa Rauf (7fb) zwei Siege einfahren und vor allem im ersten Rennen eine sehr gute Zeit abliefern. Die Mannschaft besticht durch eine gute Trainingsmoral und harten Konkurrenzkampf, wenn die derzeit verletzte Kathrin Sandbrink (6c) auch noch um ihren Platz im Boot mitkämpft.
Auch das weitere Siegerboot kommt aus der Wettkampfklasse 3 und besteht mit einer Ausnahme ebenfalls nur aus Anfängerinnen. Trainiert von Svenja Krone (9lb) und angeführt von der erfahrenen Hanna Geers (7fb) entwickeln sich Marlene Prieshoff (7fb), Sophie Rehkamp (7fb), Linda Rehkamp (7fl2) und Saskia Reynders (7fl2) sehr gut und konnten mit ihrem Sieg die Lorbeeren des harten Trainings ernten.
Read more

Jugend trainiert für Olympia – Fußball Mädchen WK III


Am Montag, 05. Mai 2015 machten sich 10 Schülerinnen auf den Weg nach Melle um sich für die nächste Runde für Jugend trainiert für Olympia zu qualifizieren. Das erste Spiel bestritt unsere Mannschaft gegen das Artlandgymnasium aus Quakenbrück. Schnell wurde klar, dass das erste Tor in diesem Spiel mehr als eine Vorentscheidung sein würde. Kurz vor Schluss gelang Emma ein schönes Tor nach einem tollen Solo, wodurch das Endergebnis feststand. Die nächsten beiden Spielen waren ebenfalls sehr hart umkämpft, jedoch musste sich unsere Mannschaft jeweils mit einem Tor geschlagen geben.
Read more

Vandalismus: Müssen wir das Außengelände einzäunen?


Vandalismus15-05-2015-Bild 2Das Außengelände des Gymnasiums Bersenbrück erstreckt sich bis an die Hase. Außerhalb der Schulzeiten gehen viele Bersenbrücker dort spazieren, manche grillen im Sommer am Flussufer. Vandalismusschäden trüben die Idylle. Muss die Schule das Gelände einzäunen, um sich zu schützen? Den Zugang zur Hase dichtmachen?

Schulleiter Falk Kuntze behagt dieser Gedanke gar nicht. Da gibt es zum Beispiel den Spielplatz mit seiner Kletterburg aus Holz. Die wird nicht nur von jungen Schülern heiß geliebt, auch junge Familien sollen den Platz auf ihren Spaziergängen ansteuern dürfen. „Doch die machen das jetzt nicht mehr“, bedauert Kuntze. „Überall liegen Glasscherben im Sand.“

Die Scherben sind ein Zeichen dafür, dass der Winter vorbei ist, in dem bestenfalls ein paar Hartgesottene abends in einer windgeschützten Ecke hocken. Nun beginnt der Sommer, in dem Hundebesitzer ihre Tiere laufen lassen, ohne sich um deren Hinterlassenschaften zu kümmern. Und junge Kampftrinker sich in den Sichtschutz der Hütte auf dem Spielplatz zurückziehen, ihre Flaschen in Scherben hauen, an der Hütte zündeln. Nebenan werden Klinkersteine aus dem Pflaster gebrochen und auf die Kletterburg geschleudert. Das Spielplatzgelände ist wegen der Schäden gerade gesperrt.
Read more

Zum 10. Mal „Big Challenge“ am Gymnasium Bersenbrück


Etwa 80 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Bersenbrück sorgten am 12.05.2015 für ein kleines Jubiläum: Schon zum zehnten Mal nahm die Schule am Englisch-Wettbewerb „Big Challenge“ teil.  Dabei stellen sich Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 8 über 50 Multiple-Choice-Fragen aus den Bereichen Grammatik, Wortschatz, Landeskunde und in diesem Jahr erstmalig auch Leseverstehen und sichern sich so die Möglichkeit, im landesweiten Wettbewerb um die Platzierungen einen der verschiedenen Sachpreise von englischen Jugendbüchern bis hin zu Lernsoftware zu gewinnen. Der große Hörsaal des Gymnasiums Bersenbrück bot den benötigten Platz für die 45 Minuten konzentrierter Arbeit an den Fragen und für das Ausfüllen des Antwortbogens, der schließlich von der betreuenden Lehrerin, Frau Doering, nach Schuljahrgängen geordnet an die Ausrichter des Wettbewerbs zur zentralen maschinellen Auswertung gesendet wird. 
Read more

Kabarett zum Abitreffen: Das Duo Rixmann / Wanninger kann auch Poesie


Mit ihrem aktuellen Programm „200 Prozent Frauenquote“ gastierten die Kabarettistinnen Anne Rixmann und Biggi Wanninger in der Aula unserer Schule. Zeitgleich trafen sich dort die Ehemaligen des ersten Abiturjahrgangs der Schule von 1975, zu denen auch die aus Ankum stammende Anne Rixmann gehört.

Das Klassentreffen des ersten Abiturjahrgangs von 1975 in der Aula fand diesmal mit rund 250 Gästen in einem deutlich größeren Rahmen statt als üblich. Den Grund dafür erklärte Schulleiter Falk Kuntze mit augenzwinkerndem Blick auf eine ganz besondere Ehemalige so: „Anne Rixmann hat bewiesen, dass man mit einem Abitur aus Bersenbrück mühelos sogar bis in den Olymp des Showbiz gelangen kann.“ …

Lesen Sie mehr im Artikel des „Bersenbrücker Kreisblatts“ vom 11.05.2015:

Bersenbrücker Kreisblatt 11.05.2015
Bersenbrücker Kreisblatt 11.05.2015